Parodontitis & Laser
Die rechtzeitige Diagnose ist alles entscheidend für die Behandlung dieser Erkrankung. Der Ort des Geschehens ist der sogen. Zahnhalteapparat:
-
Zahnzement (Oberfläche der Wurzel)
-
Zahnfleisch mit kollagenen Fasern
-
Kieferknochen
-
Wurzelhaut
Was genau passiert?
Durch diese Erkrankung werden alle Strukturen ringsum der Zähne, vom Zahnfleischrand aus bis in tiefere Regionen, allmählich abgebaut.
Dieser Abbau ist nicht revidierbar, sogar nach einer zahnmedizinischen Behandlung kann nichts mehr "nachwachsen". Auch chirurgische Maßnahmen und Medikamente helfen nur bedingt.
Die Ursache: Eine bakterielle Infektion.


Betroffen sind meist ältere Menschen, aber nicht nur...
Es ist ein Trugschluss zu glauben, dass Parodontitis erst ab dem Alter von 60-70 Jahren auftritt: Studien beweisen, dass diese "Volkskrankheit" bereits in jungen Jahren etabliert ist.
Woran erkenne ich eine Parodontitis?
-
Häufiges Zahnfleischbluten: Zähneputzen oder Biss in den Apfel
-
Gelockerte Zähne
-
Starker Mundgeruch, auch nach dem Zähneputzen
-
Die Zähne werden "länger"
-
Mehr Abstände zwischen den Zähnen
-
Abbeißen und Kauen erschwert
-
Das Zahnfleisch ist dunkelrot & geschwollen und es tritt tlw. Eiter aus den Taschen
-
Achtung: Faktoren wie Rauchen, Diabetes und best. Medikamente begünstigen eine PAR
Moderne Laser-Therapie
Ergänzend zur herkömmlichen, mechanischen Therapie mit Handinstrumenten, haben wir ganz hervorragende Erfolge mit dem Dental-Laser gemacht.
Die Vorteile:
-
Schmerzfrei, unter leichter örtlicher Betäubung
-
Sanft und ohne Chirurgie/Skalpell
-
Ergänzende thermische Beseitigung der Bakterien mit natürlichem Licht
-
Effizient & kostengünstig, ab 12€ / Zahn
